Abadá Capoeira – Boa Vista
Ist eine afro-brasilianische Kampfkunst, die Elemente aus Tanz, Akrobatik und Musik kombiniert. Es wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts von versklavten Afrikanern in Brasilien entwickelt. Es ist bekannt für seine akrobatischen und komplexen Manöver, bei denen häufig Hände auf dem Boden und umgekehrte Tritte ausgeführt werden. Der Ginga, ein Schaukelschritt, betont eher fließende Bewegungen als feste Standpunkte und steht normalerweise im Mittelpunkt der Technik. Der am weitesten verbreitete Ursprung des Wortes Capoeira stammt von den Tupi-Wörtern ka’a (Wald) pau (rund), die sich auf Gebiete mit geringer Vegetation im brasilianischen Landesinneren beziehen, in denen sich flüchtige Sklaven verstecken würden.